Posts mit dem Label Torfkahnfahrten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Torfkahnfahrten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. April 2015

Torfkahnfahrten ab Ritterhude

Wie kommen "Neu Helgoland" und "Neu Kamerun" ins Teufelsmoor?

Wollen Sie erleben, wo "Jan von Moor" seinen Torf verladen und einen über'n Durst getrunken hat? Das geht eigentlich nur wie damals, mit dem Torfkahn, einem "Halben Hunt", unter braunem Segel und am besten von Ritterhude aus.

Zuerst geht es Tietjens Hütte zu, der ersten Hammehütten-Station, an diesem alten Rast- und Handelsplatz der Torfbauern, lockt besonders die urige Atmosphäre der Moordiele. Hier werden die Geschichten aus dem Düwelsmoor wieder lebendig, wenn der Urenkel vom Jan von Moor ins Erzählen kommt: Die Geschichte, wie der Höllenfürst einen armen ungarischen Kriegsknecht ins Teufelsmoor lockt, kann einem Angst und Bange machen. Aber bevor es soweit kommt, geht es zur nächsten, nämlich Melchers Hütte.
Seit 1814 wird hier, an einem der traumhaftesten Plätze im Teufelsmoor an die Torffahrer Branntwein und Bier ausgeschenkt. In einer urigen Hütte voller Spuren ferner Zeiten lassen sich die Legenden von "Moorweibern", Schmugglern und Moorleichen gut hören. Wenn Schnaps und Bier ausgetrunken sind, geht es weiter, Richtung Worpswede.

Die Hammehütte Neu Helgoland erwartet die inzwischen "in Fahrt" gekommenen Torfkahnfahrer. Damit der Weg nicht lang wird, gibt es an Bord noch manche unerhörte Geschichte zu hören und den einzigartigen Himmel über dem Teufelsmoor zu bewundern. Übrigens, wissen Sie, wie der Riese Hüklüt dazu verführt wurde, mitten im Moor einen Berg zustande zu bringen? Fragen Sie unsern "Jan von Moor", der sie von einer Hammehütte zur nächsten schippert und auch wieder zurück.

Dauer: ca. 3 bis 4 Stunden


P.S.: Liebe Bremer Fahrradmenschen, wenn Sie mit dem Fahrrad von Bremen nach Ritterhude machen wollen und zur Abwechslung Torfkahn fahren wollen, lassen Sie Ihr Rad in Ritterhude am Anleger stehen und machen Sie die Hammehüttentour und radeln anschließend übers Blockland wieder gen Bremen.

Wenn Sie eine Tour ab Ritterhude buchen möchten, fragen Sie Frau Mertens vom Hammelforum Ritterhude, Telefon 04292 4799990.
Oder fragen Sie uns: TORFKÄHNE bremen, Telefon 0421 378775-86, und zwar montags bis freitags von 11 Uhr bis 16:30 Uhr oder per E-Mail.

Mittwoch, 21. Januar 2015

Torfkahnsaison 2015

Am Freitag, den 3. April starten die TORFKÄHNE bremen mit ihrem "Torfkahnausflug zum Haus am Walde" in ihre Saison 2015.

Neben altbewährten Ausflugsfahrten, wie "Tine erzählt Moritaten aus'm Moor", der "Fahrt auf dem ältesten bremischen Torfkanal nach Kuhsiel" oder der beliebten "Moorlichterfahrt", sind in diesem Jahr wieder einige neue Themenfahrten im Programm.


Den kompletten Fahrplan haben wir jetzt zum Download (PDF 1,7 MB) auf unsere Webseite gestellt.

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Mit dem Torfkahn auf Kohl- und Pinkel-Tour


Sie planen eine Kohltour zum Haus am Walde, zum Restaurant Zum Platzhirsch oder zum Hotel Munte? Wir bringen Sie hin! (Nur Hinfahrt! NUR SAISONAL)

Charterpreis vom Torfhafen Findorff zum Anleger Haus am Walde nur 70 €
(pro Torfkahn, 16 Personen + Besatzung)





















Weitere Informationen und Buchungen telefonisch unter 0421 378775-86, und zwar montags bis freitags von 11 Uhr bis 16.30 Uhr oder per E-Mail.

Mittwoch, 10. Dezember 2014

Winterfahrten mit dem Torfkahn


Im Winter im Torfkahn schippern, wie andere Leute mit dem Pferdeschlitten fahren: eingemummelt in Decken, die Wärmflasche auf dem Schoß, ein leckerer Früchtepunsch oder ein anständiger Glühwein zur Hand. Mit "Jan von Moor" am Steuerruder, der alle möglichen Anekdoten vertellt, fahren TORFKÄHNE bremen von bras e.V. in den Wintermonaten auf Anfrage ab/an Findorff Torfhafen.

Die erste Runde geht auf unseren Schipper Jan!

Dauer: ca. 1½ Stunden
Charterpreis: 125 € (pro Torfkahn, 16 Personen + Besatzung)

1 Becher (0,2 l) Früchtepunsch oder Glühwein mit Spekulatius zum Naschen 2,50 €, 1 Jan Torf Buddel (0,02 l) 1 €. Wagemutige können bei uns auch "Das Bremer Schietwetter-Diplom" absolvieren. Sprechen Sie uns gerne an.

Weitere Informationen und Buchungen telefonisch unter 0421 378775-86, und zwar montags bis freitags von 11 Uhr bis 16.30 Uhr oder per E-Mail.

Montag, 10. November 2014

Halloweenfahrt

TORFKÄHNE bremen luden an Halloween, dem Vorabend zu Allerheiligen, zu einer Fahrt mit dem "Schicksalkahn ohne Wiederkehr" in Richtung Düvelsmoor ein.

















Fotos © 2014 bras/Tajer

Dienstag, 28. Oktober 2014

Unser Schmankerl an Halloween

Geschichtenhaus-Darsteller Stefan Schmidt lehrt den Mitfahrenden ab 20 Uhr, also in dunkelster Nacht, das Grauen, das sich aus dem Düwelsmoor und allen anderen Mooren der Erde über uns verängstigte Menschlein wie ein Nebel legt.


Wer mitfahren will, muss dem Sensenmann vorher seinen Tribut entrichten – 16 € p.P. Auch in das Land des Todes geht es nur gegen Bezahlung, Kapitalismus halt!

Eine als Zombie wiedererwachte Torfbauernleiche Marke "Jan von Moor" hilft beim Besteigen des "Schicksalkahns ohne Wiederkehr". Unterwegs kommt Dütt un Datt über uns. Der einzige Trost, solange Stefan Schmidts Stimme noch erklingt, ist Hoffnung, auch wenn manche Anekdote etwas anderes verheißt: Einer Christenseele wird eh nicht bange, schließlich kommt am nächsten Tag Allerheiligen.

Informationen und Buchungen für unsere Halloweenfahrt am 31. Oktober 2014 telefonisch unter 0421 378775-86, und zwar montags bis freitags von 11 bis 17 Uhr oder per E-Mail.

Mittwoch, 24. September 2014

Sternenhimmelguckertörn

Mit Skipper Wolfgang Ort auf den Spuren von Mond und Sternen

Der Astronom aus Leidenschaft lädt zu einer Torfkahnfahrt der besonderen Art. Knapp drei Stunden dauert die sowohl spannende als auch lehrreiche Fahrt im Torfkahn, auf der die Gäste einiges über den Sternenhimmel erfahren können. Start ist am Findorffer Torfhafen.

Die restlichen Termine für 2014:

Freitag, den 26. September ab 21 Uhr
und am
Freitag, den 10. Oktober ab 20 Uhr






















Informationen und Buchungen telefonisch unter 0421 378775-86, und zwar montags von 9.30 bis 11.30 Uhr und 12 bis 16.30 Uhr sowie dienstags bis freitags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 11 bis 16.30 Uhr oder per E-Mail. Alle Termine für 2014 in unserem Fahrplan und auf www.torfkaehne-bremen.de. Gruppencharterfahrten auf Anfrage.

Donnerstag, 19. Juni 2014

Ich seh’ den Sternenhimmel

Am Freitag, den 27. Juni 2014 laden TORFKÄHNE bremen mit Unterstützung von Astronom Wolfgang Ort zu einer Sternenreise.

Auf dem etwa dreistündigen Törn Richtung Blockland gibt es so einiges über den Sternenhimmel und seine Geheimnisse zu erfahren. Abfahrt ist um 23 Uhr im Torfhafen Findorff, um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 0421 378775-86, und zwar montags von 9.30 bis 11.30 Uhr und 12 bis 16.30 Uhr sowie dienstags bis freitags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 11 bis 16.30 Uhr oder per E-Mail wird gebeten.

Dienstag, 13. Mai 2014

Auf Piepschau . . .

...nach allen meinen Entchen und anderen Frühlingsboten

+ + + + + + + + + NEU IM PROGRAMM + + + + + + + + +

Erleben Sie vom Kahn aus die elterliche Hingabe unserer heimischen Vogelfamilien; wie sie ihre Lütten umsorgen und mit größter Aufopferung auf das Leben vorbereiten. Wir befahren den Torfkanal und erfreuen uns an unserer geschäftigen Vogelwelt. Lassen Sie die Seele baumeln und den Frühling erwachen.

Termine:
Samstag, den 17. Mai 2014 von 13 bis 16 Uhr / Preis: 18 € p.P.
Samstag, den 24. Mai 2014 von 13 bis 16 Uhr / Preis: 18 € p.P.
Samstag, den 31. Mai 2014 von 13 bis 16 Uhr / Preis: 18 € p.P.


Informationen und Buchungen telefonisch unter 0421 378775-86, und zwar montags von 9.30 bis 11.30 Uhr und 12 bis 16.30 Uhr sowie dienstags bis freitags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 11 bis 16.30 Uhr oder per E-Mail. Alle Termine für 2014 in unserem Fahrplan und auf www.torfkaehne-bremen.de. Gruppencharterfahrten auf Anfrage.

Dienstag, 6. Mai 2014

Schmuggelfahrt mit Jan und Florian

Wer traut sich zu, zusammen mit erfahrenen und wagemutigen Torfbauern auf Schmuggeltour zu gehen? Florian und seine Geburtstagsgäste haben sich getraut und sie hatten sehr viel Spaß dabei, denn auch wenn die Zöllner mal wieder fündig wurden, gab es am Ende doch noch ein "Happy End".





Fotos © 2014 bras/Tajer


Informationen und Buchungen zu unseren Schmuggelfahrten für Kinder telefonisch unter 0421 378775-86, und zwar montags von 9.30 bis 11.30 Uhr und 12 bis 16.30 Uhr sowie dienstags bis freitags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 11 bis 16.30 Uhr oder per E-Mail. – NUR ALS CHARTERFAHRT!

H I N W E I S !!!

Die Große Blocklandrundfahrt findet bis auf Weiteres nicht statt. Die Anleger Wümmeblick Höftdeich, Gartelmann's Gasthof und Zur Schleuse können von uns zur Zeit nicht angefahren werden.

Alle Fahrten nach Dammsiel, zum Haus am Walde/Universum, sowie Charterfahrten, die sich innerhalb dieses Radius bewegen, werden natürlich durchgeführt.

Ab Ritterhude sind Charterfahrten zu Tietjens Hütte, Melchers Hütte und nach Neu Helgoland (Worpswede) möglich.

Die BILD Bremen fragt hierzu "Aus für die Torfkahn-Flotte?" und der WESER-KUIER schreibt "Hiobsbotschaft für Betreiber von Torfkähnen".

Dienstag, 29. April 2014

Gästefotos

Wenn unsere Gäste sehr zufrieden sind, bedanken sie sich manchmal auch im Nachhinein noch einmal schriftlich. Am vergangenen Sonntag wurde ein Kindergeburtstag mit einer spannenden Schmuggelfahrt veredelt und weil die großen und kleinen Fahrgäste gleichermaßen begeistert waren, haben sie neben ihrer Zufriedenheitsbekundung sogar noch ein paar Fotos mitgeschickt. Wir bedanken uns für die netten Zeilen und die schönen Fotos bei Geburtstagskind Florian und seiner Mutter, und wünschen auch von hier nochmals: Alles Gute zum Geburtstag, Florian!

Sonntag, 6. April 2014

Torfhafenfest mit großer Torfkahnarmada

Am 26. April 2014 lädt Findorff bereits zum 3. Mal zum Torfhafenfest mit großer Torfkahnarmada ein. Um 10 Uhr, wenn die Gaststätten und das Eisgeschäft öffnen, geht es los. Begonnen wird mit einem Kinderflohmarkt und den zu einer Fahrt einladenden Kanus. Ab 11 Uhr finden Torfkahnfahrten statt, die Kinderwerft wird eröffnet und das Torfboßeln beginnt. Auch der balancierende Hummel-Wasserträger wird vor Ort sein. Ab 14 Uhr gibt es auch wieder das Kinderschminken.


Auf der Bühne wird Norbert Kunze die Moderation übernehmen, und um 12 Uhr das Ukulelenorchester ansagen. Die Eröffnungsrede hält unter anderem Ortsamtsleiterin Ulrike Pala und um 13.30 Uhr zeigt Wolfgang Janza einen halbstündigen Film über Findorff. Es gibt weitere Musik von der Big Band der Oberschule Findorff und der Akkordeongruppe Accordian Harmokids. Der Zirkus Turnini SG Findorff und die Meyer-Wefers werden ebenfalls anwesend sein.

Ab 17 Uhr begrüßt Johannes Rehder-Plümpe die ankommende Torfkahnarmada. Über 20 Torfkähne aus dem Teufelsmoor werden den Findorffer Torfhafen beehren. Dazu kommen noch die sechs eigenen Kähne der TORFKÄHNE bremen. Als Ehrengast der Armada hat sich Bürgermeister Jens Böhrnsen angekündigt. Bis 23 Uhr können die Gäste dann noch bei beleuchteten Wasserfontänen und Gondoliere-Gesang den Abend im Findorffer Torfhafen gemütlich ausklingen lassen.

Dienstag, 1. April 2014

Am 13. April geht es wieder los!

Die Torfkähne liegen bereit, der Frühling hat bereits begonnen, also kann es wieder losgehen. Unsere Torfkahnsaison 2014 beginnt am Sonntag, den 13. April. Den aktuellen Fahrplan haben wir jetzt zum Download (PDF, 2,35 MB) auf unsere Webseite gestellt.

Donnerstag, 20. Februar 2014

Letzte Chance für einen Knuddelbuddel-Törn

Am Sonntag, den 23. Februar 2014 findet von 11 bis 12.30 Uhr der letzte Knuddelbuddel-Törn dieses Winters statt. Los geht es wie immer vom Torfhafen Findorff. Wer also nicht bis unserem Saisonstart am 13. April auf eine Torfkahnfahrt warten möchte, sollte diese Gelegenheit nutzen.


Informationen und Buchungen telefonisch unter 0421 378775-86, und zwar montags von 9.30 bis 11.30 Uhr und 12 bis 16.30 Uhr sowie dienstags bis freitags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 11 bis 16.30 Uhr oder per E-Mail.

Mittwoch, 15. Januar 2014

Impressionen vom Knuddelbuddel-Törn

Nachdem der Punsch-Contest-Törn am vergangenen Samstag ins Wasser gefallen ist, konnte auf dem Knuddelbuddel-Törn am Sonntag das Wetter in vollen Kähnen, äh Zügen, genossen werden. Bevor es los ging, gab es noch eine Anweisung vom Skipper, wie die Rettungswesten zu handhaben sind und dann ging es auch schon gut verpackt auf die winterliche Torfkahnreise.


Fotos © 2014 bras/Tajer


Informationen und Buchungen telefonisch unter 0421 378775-86, und zwar montags von 9.30 bis 11.30 Uhr und 12 bis 16.30 Uhr sowie dienstags bis freitags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 11 bis 16.30 Uhr oder per E-Mail.

Montag, 13. Januar 2014

Impressionen & Rezepte vom Punsch-Contest

Vergangenen Samstag fand bei TORFKÄHNE bremen eine Punsch-Verkostung statt. Zugegeben, eigentlich fand sie nicht wirklich statt, denn das Wetter war Bremer Schietwetter, und so kamen nur zwei Punschliebhaber zum "Wettstreit" an Bord. Die Bonnerin Susanne Schubert und der Vegesacker Jens Kalkosky ließen sich vom typischen Bremer Wetter nicht abschrecken und genossen den Punsch mit Torfkahnskipper Wolfgang Hesse. Wolfgang hat zwei verschiedene Punscherezepte mitgebracht und möchte diese gerne mit Ihnen teilen.

Captain Punsch

(für 10 Personen)
2 Flaschen Weiswein 0,8 Liter
1/2 Flasche Rum 0,4 Liter
1/2 Pfund Zucker
Saft von 3 Zitronen
4 Tassen Kaffee

Wasser erhitzen und den Zucker darin vollständig auflösen. Dann den Wein und Rum hinzugießen.
Kann heiß oder kalt serviert werden.

Kaffee Punsch

(für 10 Personen)
10 Tassen starker Kaffee
1 Flasche Rotwein
1 Flasche Rum
1/2 Pfund brauner Zucker

Im Kaffee den Zucker auflösen. Anschließend den Wein und Rum hinzugießen.

Dienstag, 7. Januar 2014

Der Wintersonne entgegen


Schöner Artikel von Kerstin Boelsen über die Knuddelbuddel-Törns im Bremer Anzeiger vom Sonntag, den 5. Januar 2014.

Impressionen vom Weihnachtsmann-Törn

Am 20. Dezember 2013 fand der erste Motto-Törn bei TORFKÄHNE bremen statt. Das Motto hieß: Wer als Weihnachtsmann verkleidet erschien, durfte umsonst mitfahren. – Und es kamen jede Menge Weihnachtsmänner und Engel ...



Montag, 16. Dezember 2013

Jans erste Winterfahrt

Gut gerüstet mit Decken, Brot und Glühwein ging es auf die erste Winterfahrt vom Findorffer Torfhafen in Richtung Wümme. Als Ehrengast war Gräfin Emma aus Lesum (Helena Drehkopf) dabei. Neben der Gräfin ebenfalls an Bord: unsere Tine (Christine Bongartz), um ihre Moritaten zu erzählen. Und Skipper Jan von Torf, alias Wolfgang Hesse, gab auch einige Anekdoten zum Besten.

Im Anschluss an die Torfkahnfahrt wurde das "Bremer Schiet-Wetter-Diplom" verliehen. Kurz und gut: es war eine rundum gelungene erste Winterfahrt von der alle begeistert waren.



Fotos © 2013 bras/Tajer