Posts mit dem Label Dütt un Datt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dütt un Datt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. März 2015

Bitte unterstützen Sie uns!

Liebe Bremerinnen, liebe Bremer,

seit über einem Jahr liegt die im Januar 2014 gesunkene und beschädigte Hansekogge "Roland von Bremen" im Hohentorshafen auf dem Trockenen. Wir von bras e.V. wollen die Kogge an die Schlachte zurückholen.

Dies soll im Rahmen eines Beschäftigungsprojekts für Langzeitarbeitslose geschehen, so wie wir es im Bremer Geschichtenhaus seit vielen Jahren erfolgreich gestalten.
Insgesamt 35 Menschen, die schon lange ohne Arbeit sind – HandwerkerInnen, GeschichtenerzählerInnen und andere HelferInnen – werden an der Instandsetzung beteiligt sein und die Kogge für Besichtigungen durch TouristInnen, BremerInnen und besonders für Kindergruppen öffnen. Die Stadt und das Jobcenter Bremen unterstützen unser Konzept. Was noch fehlt, sind Spenden, um die Rückführung und eine Reihe von Holz-, Farb- und Elektroarbeiten in unserem gemeinnützigen Projekt bezahlen zu können. Insgesamt benötigen wir etwa 120 000 €, um das 24 Meter lange Holzschiff wieder flott zu machen.


Gemeinsam mit dem Weser Report rufen wir zu einer Spendenaktion "Holt die Kogge zurück an die Schlachte" auf. Den jeweils aktuellen Stand sehen Sie unter bras-bremen.de.

Helfen auch Sie mit, das Bremer Wahrzeichen zu bewahren und Langzeitarbeitslosen eine Perspektive zu geben. Gemeinsam für Bremen, gemeinsam gegen Arbeitslosigkeit. – Jeder Euro zählt!


Spendenkonto
Kontonummer 292 92 95, BLZ 250 905 00, IBAN DE77 2509 0500 0002 9292 95, Sparda-Bank
Die Spenden sind in vollem Umfang steuerlich absetzbar. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, schreiben Sie Ihre vollständige Adresse in den Verwendungszweck der Überweisung.

oder ...

Ihre SMS mit dem Wort KOGGE an die 81190 hilft mit einmalig 10 Euro*
*zzgl. eventuell anfallender SMS-Kosten Ihres Mobilfunkanbieters, 9,83 Euro gehen direkt an das Projekt

oder ...

Gerne können Sie uns auch mit einer Sachspende unterstützen.
Für Ihre Materialspende oder HandwerkerInnenleistung können wir Ihnen ebenfalls eine Spendenbescheinigung ausstellen.

Weser Report vom 08.03.2015 Weser Report vom 12.03.2015 Weser Report vom 15.03.2015

Weser Report vom 22.03.2015 Weser Report vom 25.03.2015 Weser Report vom 29.03.2015

Bild Bremen (17.03.2015) und der WESER-KURIER (19.03.2015) berichteten ebenfalls über die Spendenaktion.

Montag, 2. März 2015

Impressionen von der BOATFIT 2015

Am vergangenen Wochenende fand mal wieder die BOATFIT statt. Wie die letzten Jahre auch schon, hatten unsere Gäste genauso viel Spaß wie wir. Hier ein paar Bilder von unseren wie immer hübsch gekleideten Jungs und unserem erneut liebevoll gestaltetem Stand, inklusive Torfkahn, Kindertorfkahnwerft und vielem mehr.







 
Fotos © 2015 bras/Tajer

Mittwoch, 21. Januar 2015

Torfkahnsaison 2015

Am Freitag, den 3. April starten die TORFKÄHNE bremen mit ihrem "Torfkahnausflug zum Haus am Walde" in ihre Saison 2015.

Neben altbewährten Ausflugsfahrten, wie "Tine erzählt Moritaten aus'm Moor", der "Fahrt auf dem ältesten bremischen Torfkanal nach Kuhsiel" oder der beliebten "Moorlichterfahrt", sind in diesem Jahr wieder einige neue Themenfahrten im Programm.


Den kompletten Fahrplan haben wir jetzt zum Download (PDF 1,7 MB) auf unsere Webseite gestellt.

TORFKÄHNE bremen auf der BOATFIT 2015

Auch in diesem Jahr präsentiert sich das bras Beschäftigungsprojekt TORFKÄHNE bremen auf Bremens maritimer Erlebnismesse, der BOATFIT.

Unseren Informationsstand finden Sie in Halle 7, Stand 7 B 10. Mit unserer beliebten Kindertorfkahnwerft, einer Schiffsknotenschule und reichlich Entertainment – nicht nur für die kleinen Gäste – wollen wir Sie informieren und unterhalten.



















Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

PS: Vielleicht können wir Sie ja sogar für eine Tätigkeit als Skipper für unsere Torfkahnflotte gewinnen.

Samstag, 15. November 2014

Impressionen von der ReiseLust 2014

Da ich selber zur Zeit leider auf Krücken angewiesen bin, habe ich dieses Jahr meinen Bruder, der ohnehin die ReiseLust besuchen wollte, gebeten, ein paar Fotos vom Messestand der TORFKÄHNE bremen und vom Bremer Geschichtenhaus zu machen. Hier eine kleine Bildauswahl ...




Fotos © Klaus Meyer

Montag, 6. Oktober 2014

621. Senioren-Talkshow


Am kommenden Mittwoch, den 8. Oktober 2014 empfängt Jens Schmidtmann um 15.05 Uhr im Weserhaus bei Radio Bremen, Hinter der Mauer 5, neben weiteren Gästen auch Ulrich Mickan, bras Betriebsleiter der Bremer Torfkahnflotte – Einschalten!

Mittwoch, 1. Oktober 2014

Impressionen von der HanseLife 2014

Natürlich waren die bras-Beschäftigungsprojekte TORFKÄHNE bremen und Bremer Geschichtenhaus auch in diesem Jahr wieder auf der HanseLife mit einem Informationsstand vertreten. Die Gäste wurden sowohl informiert als auch unterhalten. Dieses Mal gab unser neues Glückrad sein Debut, es konnte Heini Holtenbeen gemalt werden und an der Kindertorfkahnwerft konnten wieder kleine Torfkähne gebastelt werden. Insgesamt wurde viel Interesse geweckt, daher freuen wir uns schon auf die zukünftigen Gäste an Bord der Bremer Torfkähne und/oder bei einem Besuch im lebendigen Museum im Schnoor, dem Bremer Geschichtenhaus.






Fotos © 2014 bras/Tajer

Sonntag, 3. August 2014

Sind wir nicht alle ein bisschen bras?

Vor 30 Jahren fing alles mit einer Handvoll Jugendlichen an, und heute haben schon alleine die bras-Betriebsteile Bremer Geschichtenhaus und TORFKÄHNE bremen um die 100 Beschäftigten...

Weil aber ein Beschäftigungsträger bekanntlich nichts ohne seine Beschäftigten wäre, kommen heute ein paar Bilder vom großen Jubiläumsfest zum 30-jährigen Bestehen der bras mit eben diesen Beschäftigten, denen man ansieht, dass die bras wohl einiges richtig macht – denn lange Gesichter waren nirgends zu erkennen.





Fotos © 2014 bras/Tajer


Viele weitere Fotos vom bras Jubiläumsfest am 25. Juli 2014 finden Sie auf Facebook.

Dienstag, 6. Mai 2014

H I N W E I S !!!

Die Große Blocklandrundfahrt findet bis auf Weiteres nicht statt. Die Anleger Wümmeblick Höftdeich, Gartelmann's Gasthof und Zur Schleuse können von uns zur Zeit nicht angefahren werden.

Alle Fahrten nach Dammsiel, zum Haus am Walde/Universum, sowie Charterfahrten, die sich innerhalb dieses Radius bewegen, werden natürlich durchgeführt.

Ab Ritterhude sind Charterfahrten zu Tietjens Hütte, Melchers Hütte und nach Neu Helgoland (Worpswede) möglich.

Die BILD Bremen fragt hierzu "Aus für die Torfkahn-Flotte?" und der WESER-KUIER schreibt "Hiobsbotschaft für Betreiber von Torfkähnen".

Dienstag, 29. April 2014

Gabi und Co. auf dem Torfhafenfest 2014

Für unsere stets freundlichen Kolleginnen gehört ein hübsches Lachen ebenso zur Arbeit, wie ein tolles Kostüm. Die gut gelaunten Damen hatten jederzeit alles perfekt im Griff und so wurde es für alle ein gelungenes Torfhafenfest.


Fotos © 2014 bras/Tajer

Donnerstag, 24. April 2014

3. Torfhafenfest zur Saisoneröffnung

Samstag, den 26. April 2014 von 10 bis ca. 23 Uhr
  • Essen und Trinken
  • Kinderflohmarkt
  • Kinderschminken und Hüpfburg
  • Kanufahrten
  • ab 12 Uhr buntes Bühnenprogramm
  • Kurzfahrten mit dem Torfkahn
  • ab 19.30 Uhr Gondoliere-Gesang
  • 20.30 Uhr beleuchtete Wasserfontänen
  • ab 17 Uhr Ankunft der Torfkahnarmada

Mit den Buslinien 26 und 27 kommen Sie zur Haltestelle Findorffallee, welche direkt am Torfhafen Findorff liegt.

Montag, 14. April 2014

Jan sächt

Ut Jan Torf sien achtersinnige Gedankens

Krieg is jümmer denn, wenn Mannslüd,
de sik gornich kennt,
upnanner scheeten doot,
un dorto anstift weerd von Mannslüd,
de sik bestens kennt,
ober nich upnanner scheeten doot.


Foto © Bernd Meyer

Sonntag, 6. April 2014

Torfhafenfest mit großer Torfkahnarmada

Am 26. April 2014 lädt Findorff bereits zum 3. Mal zum Torfhafenfest mit großer Torfkahnarmada ein. Um 10 Uhr, wenn die Gaststätten und das Eisgeschäft öffnen, geht es los. Begonnen wird mit einem Kinderflohmarkt und den zu einer Fahrt einladenden Kanus. Ab 11 Uhr finden Torfkahnfahrten statt, die Kinderwerft wird eröffnet und das Torfboßeln beginnt. Auch der balancierende Hummel-Wasserträger wird vor Ort sein. Ab 14 Uhr gibt es auch wieder das Kinderschminken.


Auf der Bühne wird Norbert Kunze die Moderation übernehmen, und um 12 Uhr das Ukulelenorchester ansagen. Die Eröffnungsrede hält unter anderem Ortsamtsleiterin Ulrike Pala und um 13.30 Uhr zeigt Wolfgang Janza einen halbstündigen Film über Findorff. Es gibt weitere Musik von der Big Band der Oberschule Findorff und der Akkordeongruppe Accordian Harmokids. Der Zirkus Turnini SG Findorff und die Meyer-Wefers werden ebenfalls anwesend sein.

Ab 17 Uhr begrüßt Johannes Rehder-Plümpe die ankommende Torfkahnarmada. Über 20 Torfkähne aus dem Teufelsmoor werden den Findorffer Torfhafen beehren. Dazu kommen noch die sechs eigenen Kähne der TORFKÄHNE bremen. Als Ehrengast der Armada hat sich Bürgermeister Jens Böhrnsen angekündigt. Bis 23 Uhr können die Gäste dann noch bei beleuchteten Wasserfontänen und Gondoliere-Gesang den Abend im Findorffer Torfhafen gemütlich ausklingen lassen.

Donnerstag, 3. April 2014

Karfreitag startet “Marie” in die Saison 2014

Noch liegt das Fahrgastschiff "Marie" ruhig in ihrem Bootshaus aber schon bald geht sie wieder auf ihre Touren durch den Bremer Bürgerpark, nämlich am Karfreitag, dem 18. April 2014. Und sie freut sich schon auf Ihren Besuch. An vier Anlegern (Meiereisee, Emmasee, Tiergehege und Waldbühne) kann auf der 1,5 Stunden dauernden Rundfahrt von und an Bord gegangen werden.


Informationen und Buchungen telefonisch unter 0421 378775-86, und zwar montags von 9.30 bis 11.30 Uhr und 12 bis 16.30 Uhr sowie dienstags bis freitags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 11 bis 16.30 Uhr oder per E-Mail.

Dienstag, 1. April 2014

Am 13. April geht es wieder los!

Die Torfkähne liegen bereit, der Frühling hat bereits begonnen, also kann es wieder losgehen. Unsere Torfkahnsaison 2014 beginnt am Sonntag, den 13. April. Den aktuellen Fahrplan haben wir jetzt zum Download (PDF, 2,35 MB) auf unsere Webseite gestellt.

Mittwoch, 15. Januar 2014

Impressionen vom Knuddelbuddel-Törn

Nachdem der Punsch-Contest-Törn am vergangenen Samstag ins Wasser gefallen ist, konnte auf dem Knuddelbuddel-Törn am Sonntag das Wetter in vollen Kähnen, äh Zügen, genossen werden. Bevor es los ging, gab es noch eine Anweisung vom Skipper, wie die Rettungswesten zu handhaben sind und dann ging es auch schon gut verpackt auf die winterliche Torfkahnreise.


Fotos © 2014 bras/Tajer


Informationen und Buchungen telefonisch unter 0421 378775-86, und zwar montags von 9.30 bis 11.30 Uhr und 12 bis 16.30 Uhr sowie dienstags bis freitags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 11 bis 16.30 Uhr oder per E-Mail.

Montag, 13. Januar 2014

Impressionen & Rezepte vom Punsch-Contest

Vergangenen Samstag fand bei TORFKÄHNE bremen eine Punsch-Verkostung statt. Zugegeben, eigentlich fand sie nicht wirklich statt, denn das Wetter war Bremer Schietwetter, und so kamen nur zwei Punschliebhaber zum "Wettstreit" an Bord. Die Bonnerin Susanne Schubert und der Vegesacker Jens Kalkosky ließen sich vom typischen Bremer Wetter nicht abschrecken und genossen den Punsch mit Torfkahnskipper Wolfgang Hesse. Wolfgang hat zwei verschiedene Punscherezepte mitgebracht und möchte diese gerne mit Ihnen teilen.

Captain Punsch

(für 10 Personen)
2 Flaschen Weiswein 0,8 Liter
1/2 Flasche Rum 0,4 Liter
1/2 Pfund Zucker
Saft von 3 Zitronen
4 Tassen Kaffee

Wasser erhitzen und den Zucker darin vollständig auflösen. Dann den Wein und Rum hinzugießen.
Kann heiß oder kalt serviert werden.

Kaffee Punsch

(für 10 Personen)
10 Tassen starker Kaffee
1 Flasche Rotwein
1 Flasche Rum
1/2 Pfund brauner Zucker

Im Kaffee den Zucker auflösen. Anschließend den Wein und Rum hinzugießen.

Donnerstag, 5. Dezember 2013

Landpartie – Heike Götz unterwegs in Bremen


Zu Beginn schaut sich Heike Götz den Bremer Bürgerpark und sein Tiergehege an. Anschließend geht es im Viertel zur Besichtigung eines typischen Altbremerhaus, in dem es sich gerade eine Frauen-WG gemütlich macht. Nach dem es in der Küche 13 Kabeljaufilet im lila Senfschaum mit Scherkohlrisotto gab, geht es vorbei an der Schlachte weiter zum Hafen in die Kaffeerösterei Lloyd wo es im HAG-Marmorsaal leckeren frischen Kaffee zu genießen gab. Und dann geht es mit dem Nachtwächter vom Bremer Stadtmusikanten Denkmal aus durch die Innenstadt und die Böttcherstraße in das Schnoor-Viertel.

Oberneuland als ländlicher Stadtteil darf bei einem Besuch Bremens natürlich auch nicht fehlen. Dort trifft Heike Götz auf Pferdeliebhaber beim Ausritt und besucht die Reimanns vom Reimann’s Hof & Connemara Gestüt Hohnhorst und macht sich dort nützlich.

Es folgt das Blockland mit seinen vielen Bauernhäusern, wo sie in Begleitung zweier ADFC-Mitglieder eine Fahrradtour vom Alten Sperrwerk bis nach Lilienthal macht. Unterwegs wird die romanische St.-Jürgen-Kirche im Sankt Jürgen Land besichtigt, bis endlich das Melkhus vom Biohof Dehlwes in Lilienthal erreicht wird. Dort erfährt sie von Dr. med. Michael Weiß etwas über die Heilwirkung von Quark, z.B. vom Quarkwickel der bei vielerlei Beschwerden, wie Gelenkschmerzen eingesetzt werden kann.

Auf der Werder-Insel besucht sie Architekt, Ziegenbauer und Lebenskünstler Olaf Dinné, der sie mit einer ungewöhnlichen Dämmungsarchitektur beeindruckt. Nach den Gartentipps mit John Langley geht es zu guter letzt in Findorff mit unseren Torfkähnen auf Schmuggelfahrt.

Als Bonus geht es noch mit der "Oceana" nach Bremerhaven ins Klimahaus.



Hier geht es zu den Video der kompletten Sendung, und hier gibt es noch mehr Information zur Sendung als PDF.

Dienstag, 29. Oktober 2013

Rettungseinsatz der “Marie”

Wer will fleißige Helfer seh'n
Der muss heut zum Emmasee geh'n




Nachdem der gestrige Sturm über Bremen hinwegfegte, blieb auch die Meierei im Bürgerpark nicht ungeschont. Deswegen wird das Fahrgastschiff "Marie" heute in ungewöhnlicher Mission im Einsatz sein; zur Stühlebergung im Emmasee.

Falls Fotografen in der Nähe sind, bitte schickt uns doch Fotos von den Bergungsarbeiten!

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Kindertorfkahnwerft im Jan-Reiners-Center

Am Sonntag, den 3. November 2013 bieten Ina, Jürgen und Rudi vom bras Beschäftigungsprojekt TORFKÄHNE bremen im Jan-Reiners-Center Bremen-Findorff Kindern wieder die Möglichkeit kleine Torfkähne zu basteln. Während Mutti shoppen geht, kann Papi mit den Kleinen in der Kindertorfkahnwerft die hölzernen Torfkähne bauen. So hat die ganze Familie was von dem verkaufsoffenen Sonntag.

Wir wünschen viel Spaß!
















Foto © Bernd Meyer